Datum und Uhrzeit
|
|
Sie können Datum und Uhrzeit für AXIS 262 automatisch oder manuell einstellen.
|
Serverzeit
|
Wählen Sie den Zeitmodus aus:
Manuell einstellen: Geben Sie Datum und Uhrzeit manuell ein. Dies ist die Standardeinstellung.
Mit NTP-Server synchronisieren: Durch Auswahl dieser Option ruft AXIS 262 die korrekte Zeit von einem NTP-Server ab.
Primärer NTP-Server: Geben Sie die IP-Adresse des NTP-Servers an.
Sekundärer NTP-Server: Geben Sie die IP-Adresse des sekundären NTP-Servers an.
Abfrageintervall: Wählen Sie, wie oft die Zeit mit dem NTP-Server abgeglichen werden soll.
Unter Umständen müssen Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator wenden, um die korrekten Einstellungen für Ihr Netzwerk in Erfahrung zu bringen.
|
Note:
- Die automatische Sommer-/Winterzeitumstellung ist immer aktiviert beim AXIS 262.
- Der AXIS 262 kann als NTP-Server für die mit ihm verbundenen Videoquellen genutzt werden. Damit werden die Zeitangaben aller Videoquellen und Aufzeichungen mit der gleichen Zeitquelle synchronisiert. Es sind keine weitere Konfigurationen notwendig - es genügt die IP-Adresse des AXIS 262 als Adresse für den NTP-Server einzutragen.
|
Zeitzone
|
Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone aus, in der sich AXIS 262 befindet.
Wichtig!
Bei einer Änderung der Zeitzone unterbricht AXIS 262 die Aufzeichnung mit allen Kameras für maximal fünf Minuten.
|
In den Bildern verwendetes Datumsformat
|
Das hier ausgewählte Datumsformat wird zur Anzeige von Datum und Uhrzeit über dem Videobild sowie in Miniaturansichten aufgezeichneter Bilder genutzt.
Die vordefinierten Datumsformate enthalten folgende Abkürzungen:
- JJJJ = Jahr, z.B. 2003
- MM = Monat, z.B. 12
- TT = Tag, z.B. 02
Für die Uhrzeit wird das 24-Stunden-Format verwendet.
|
Inhalt
|