Hauptansicht
|
|
|
Im Folgenden werden die einzelnen Bereiche der Seite Hauptansicht beschrieben.
|
|
Anzeigebildschirm
|
|
Videobilder von Kameras können einzeln oder in Vierergruppen (Vierfachansicht) ausgegeben werden. Die Titelleiste der aktuell gewählten Kamera wird grau dargestellt.
Die Kameranummer erscheint grün, wenn die Kamera ein Live-Video ausgibt.
Mit dieser Schaltfläche starten Sie eine manuelle Aufzeichnung. Um den derzeitigen Aufzeichnungsstatus anzuzeigen, wechseln Sie zur Registerkarte für die Kameraauswahl. Weitere Informationen entnehmen Sie der Hilfe zur Kameraauswahl (siehe unten).
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine manuelle Aufzeichnung zu beenden.
Wichtig!
Beachten Sie, dass über diese Symbole keine zeitgesteuerten Aufzeichnungen und Alarmaufzeichnungen ausgelöst werden.

Durch Doppelklicken auf eine Kameraanzeige werden die betreffenden Bilder im Vollbildmodus wiedergegeben. Durch erneutes Doppelklicken kehren Sie zum normalen Anzeigemodus zurück.
Sie können ebenfalls auf der Anzeige einen Rechtsklick ausführen und im Kontextmenü den Eintrag Vollbild auswählen. Hier befinden sich ebenfalls Befehle zur Wiedergabesteuerung (Rücklauf, schneller Vorlauf usw.) sowie zum Anzeigen bzw. Verbergen der Betriebsleiste usw.
Wichtig!
Beim Zugriff auf AXIS 262 wird in der Regel zweimal eine Benutzerauthentifizierung gefordert. Es ist zwar möglich, die Option Kennwort speichern zu aktivieren, dies wird jedoch nicht empfohlen, da sich ansonsten der Sicherheitsstandard verringert.
Wenn die Option zur Kennwortspeicherung bereits aktiviert wurde und Sie diese Einstellung ändern wollen, rechtsklicken Sie auf eine beliebige Position außerhalb des Anzeigebildschirms und wählen Sie Cache löschen aus.
|
|
Funktionen für den Kamerabetrieb
|
|
Mit den Funktionen für den Kamerabetrieb steuern Sie die Videoanzeige für die aktuell gewählte Kamera. Eine Beschreibung für jede einzelne Schaltfläche finden Sie im Folgenden.
Zeigt den Live-Ansichten von der Kamera an, die derzeit in der Vierfachansicht ausgewählt ist.
Auf dem Bildschirm werden vier festgelegte Live-Ansichten in einer Vierfachansicht dargestellt. Um eine dieser vier Kameras auszuwählen, klicken Sie auf die Live-Ansicht von der entsprechenden Kamera und anschließend auf die Schaltfläche für die Einzelansicht (siehe oben)
Synchronisiert die Wiedergabe der vier Kameras. Damit können Sie etwa anzeigen, welches Bild alle Kameras zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgezeichnet haben.
Hinweis: Im Synchronisationsmodus können die auf dem Anzeigebildschirm dargestellten Kameras nicht geändert werden.
Springt zu den ältesten aufgezeichneten Daten.
Schneller Rücklauf. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird per Dropdown-Liste (siehe unten) festgelegt.
Rücklauf.
Pause.
Wiedergabe.
Schneller Vorlauf. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird per Dropdown-Liste (siehe unten) festgelegt.
Springt zu den zuletzt aufgezeichneten Daten.
Springt zum vorherigen Bild.
Springt zum nächsten Bild.
Über diese Dropdown-Liste legen Sie die Geschwindigkeit für den schnellen Vor- und Rücklauf fest. Der gewählte Wert gibt an, wie viele Bilder übersprungen werden.
Umschaltung zur Live-Ansicht.
|
|
Kameraauswahl-Tools 
|
|
Über diese Registerkarte können Sie den Kamerastatus anzeigen sowie manuelle Aufzeichnungen starten und anhalten.
Manuelle Aufnahmen werden auf der Seite Manuelle Aufzeichnung konfiguriert.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird eine manuelle Aufzeichnung auf allen angeschlossenen Kameras gestartet.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine manuelle Aufnahme zu beenden.
Mit den folgenden Symbolen wird der Kamerastatus angezeigt:
Alarmaufzeichnung.
Manuelle oder zeitgesteuerte Aufzeichnung.
Zeitgesteuerte Aufzeichnung.
|
|
Vierfachansichtsvorlagen 
|
|
Auf dieser Registerkarte wählen Sie eine Vorlage der Vierfachansicht aus den aktuell konfigurierten Ansichten aus.
Viergeteilte Darstellungen werden auf der Seite Vierfachansicht konfiguriert.
|
|
Sequentielles Wechseln 
|
|
Auf dieser Registerkarte nehmen Sie ein automatisches Wechsel von Live-Ansichten vor.
Wählen Sie die Kameras für eine Sequenzumschaltung aus.
Startet das sequentielle Wechseln.
Wählen Sie die Viefachansichten für eine viergeteilte Sequenzwechseln aus.
Startet die viergeteilte Sequenzumschaltung.
Das Intervall für die Sequenzumschaltung (in Sekunden) wird über die Dropdown-Liste festgelegt.
Hält die Sequenzumschaltung an.
Wichtig!
Die Schaltflächen für die Sequenzumschaltung sind nur verfügbar, wenn mehr als eine Kamera oder mehr als eine Ansicht ausgewählt wurde.
|
|
Wiedergabeeinstellungen 
|
|
Auf dieser Registerkarte legen Sie die Wiedergabeeinstellungen für Aufzeichnungen fest.
Gibt manuelle/zeitgesteuerte Aufzeichnungen wieder.
Wenn Alarmaufzeichnungen und manuelle/zeitgesteuerte Aufzeichnungen vorhanden sind und unterschiedliche Bildraten vorliegen, wird bei der Wiedergabe die höcher Bildrate für aufzeichnungen verwendet.
Gibt Alarmaufzeichnungen wieder.
|
|
Kamera-Link
|
|
Über diese Schaltfläche öffnen Sie die Startseite für die aktuell gewählte Kamera. Dort erhalten Sie Zugriff auf Funktionen zur PTZ-Konfiguration, Audio-Einstellung usw.

|
|
|
|
Hier werden alle Kameras aufgeführt, die derzeit in AXIS 262 konfiguriert sind.

Wichtig!

Diese Liste wird nicht automatisch aktualisiert. Klicken Sie auf diese Schaltfläche (unter der Alarmliste), um die Kameraliste auf den neuesten Stand zu bringen.
Kameraname Durch Auswahl des Kameranamens aus der Liste wird der Live-Stream von der Kamera dargestellt.
Aufz. Startdatum: Zeigt das Datum für das älteste Bild aus allen verfügbaren Aufzeichnungen an, das noch nicht überschrieben wurde.
Alarm: Es sind folgende Alarmzustände möglich:
Neu: Dieser Status erscheint bei der ersten Aktualisierung der Liste, nachdem ein Alarm empfangen wurde. Nach Klicken auf den Text ändert sich die Anzeige zu Ja. Diese Information wird je nach Benutzer angezeigt. Demnach kann der Alarmstatus für einen Client Neu und für einen anderen Client Ja lauten.
Ja: Gibt an, dass eine Alarmaufzeichnung vorliegt. Diese ist jedoch nicht neu.Wenn die Anonyme EIN ist, nur JA betracht werden.
-: Diese Anzeige erscheint, solange noch keine Alarmaufzeichnung vorliegt.
|
|
Zeitsuche 
|
|
Auf dieser Registerkarte kann eine Zeitsuche vorgenommen werden.

Wählen Sie zuerst per Kalender ein Datum und per Pulldown-Menü eine Uhrzeit aus. Klicken Sie danach auf diese Schaltfläche, um zur gewünschten Zeit zu springen.
|
|
Alarmliste 
|
|
Diese Registerkarte enthält Miniaturansichten von Bilddaten, die im Alarmmodus aufgezeichnet wurden. Die Miniaturansichten verfügen über Angaben zu Beginn und Ende des Alarms.

Wählen Sie eine Miniaturansicht aus und klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur betreffenden Startzeit der Aufzeichnung zu springen.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Liste zu aktualisieren.
Überschriebene Alarmaufzeichnungen werden nicht in der Liste aufgeführt.
|
|
Download 
|
|
Über diese Registerkarte laden Sie Aufzeichnungen auf Ihren Computer herunter.
Diese Schaltflächen kennzeichnen Start- und Endzeit der heruntergeladenen Aufzeichnung.
Springt zum Bild für den angegebenen Zeitpunkt.
Über diese Schaltfläche legen Sie das Zielverzeichnis auf Ihrem Computer fest.
Startet den Download einer Aufzeichnung.
Über diese Schaltfläche geben Sie einen Namen für die heruntergeladene AVI-Datei an.
Wichtig!
Die Schaltflächen für Download sind nur verfügbar, wenn als Aufzeichnungstyp für die Wiedergabe entweder Nur manuelle/zeitgesteuerte Aufzeichnungen oder Nur Alarmaufzeichnungen gewählt wurde.
|
|
Inhalt  |
|